Die Auswirkungen der Corona-Krise betreffen auch junge Menschen. Jugendliche, welche die obligatorische Schulzeit beenden und eine Anschlusslösung suchen, zukünftige Lernende, die aufgrund von Konkursen von Lehrvertragsauflösungen betroffen sind und Lehrabgänger/innen, die eine Anstellung suchen.
Bundesrat Parmelin hat deshalb die Taskforce Perspektive Berufsbildung 2020 eingesetzt. Die Sozialpartner Gewerbeverband, Arbeitgeberverband, Travail-Suisse und Gewerkschaften lancieren mit den gesprochenen Mitteln ein Angebot, das den Lernenden ohne Anschlussmöglichkeit Gelegenheit bietet, sich mit ihrer Laufbahn auseinanderzusetzen.
Auf Wunsch der Sozialpartner engagiert sich profunda-suisse in diesem Projekt. Präsidentin Isabelle Zuppiger nimmt Einsitz in die Projektleitung. Das Angebot wird an den Berufsfachschulen durchgeführt und mit den Kantonen und der KBSB koordiniert.
Das SBFI hat vorerst zwei Pilotdurchführungen am BBZ Olten bewilligt. Sie beinhalten einen 2½-tägigen Workshop und drei Einzelcoachings im Umfang von je einer Stunde. Das Angebot in Olten wird vom Institut S&B durchgeführt. Für die Einzelcoachings können zusätzlich selbstständig tätige Mitglieder von profunda-suisse eingesetzt werden. Der Einsatz dieser Coachs wird von Isabelle Zuppiger in Zusammenarbeit mit S&B koordiniert.