Am 28. Juni 2023 hat der Bundesrat die totalrevidierten Rechtsgrundlagen für die gymnasiale Maturität verabschiedet. Die Beschlüsse legen den Grundstein für eine substanzielle Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität. Sie stärken die Studierfähigkeit von Maturandinnen und Maturanden und sichern die Vergleichbarkeit der gymnasialen Maturitätszeugnisse in der ganzen Schweiz.
Die Verbände, insbesondere die AGAB, haben sich sehr für eine stärkere Sichtbarkeit und Verankerung des Themas BSLB und der Laufbahngestaltungskompetenzen eingesetzt und gemeinsam mit profunda-suisse eine Stellungnahme zum neuen Reglement eingereicht.
Hier aus den Erläuterungen zur MAR/MAV resp zum neuen, erfreulichen Artikel 31: «Zudem müssen die Kantone ein kostenloses Angebot der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (BSLB) zur Verfügung stellen, welches die Kompetenzen zur eigenen Laufbahngestaltung fördern und die erfolgreiche Aufnahme des Hochschulstudiums und damit auch den Übergang zur Tertiärstufe erleichtern soll (Art. 31 MAV).»
Nächster Schritt: Im Herbst 2023 steht die Anhörung zum Rahmenlehrplan an.
Weitere Informationen:
profunda-suisse unterstützt das Projekt, vertreten wird es durch die AGAB.
Ansprechpersonen Vorstand profunda-suisse: